Die #KonzernTransformer
Unsere Vision
Die Community agile@Konzern fördert den konzernübergreifenden Wissensaustausch und stärkt so Menschen und Unternehmen.
unsere Werte
#Beziehungsstark
…wir bauen und pflegen ein nachhaltiges Wissensträgernetzwerk
#Offenheit
… wir sind in der Lage, uns auf verschiedene Situationen und Menschen, deren Meinungen und Überzeugungen einzustellen.
#Großzügigkeit
… Wir erwarten keine Gegenleistung. Macht ist Wissen zu teilen, nicht zu haben.
#Transparenz
… was wir machen ist für alle sichtbar.
Wer darf mitmachen?
Die Peergroup ist für interne Kolleginnen und Kollegen, die in Firmenstrukturen über 1000 Mitarbeiter arbeiten, offen.
Hier der Link zur XING-Peergroup (link)
Was war der Impuls für meine Initiative?
Im Mai 2016 war ich auf meinem ersten Barcamp in Hamburg im Schanzenviertel. 100 Teilnehmer tauschten ihr agiles Wissen in Form eines Open-Space-Formates aus. Zur Begrüßung sollte jeder Teilnehmer einen markanten Satz formulieren, der sein Wissensschwerpunkt widerspiegelt. Ich sagte: "Ich stehe für Agilität im Konzern". Es gab ein großes Raunen. Wir waren ein bunt gemischter Teilnehmerkreis und viele der Anwesenden waren anscheinend in Startup-Firmen tätig. Ich hörte dann Sätze wie "Das geht doch gar nicht" oder "Das ist ein Widerspruch". Ich glaube nicht.
Wie entstand die UserGroup?
In der Pause traf ich Hannes, Rosi und Christine, die alle in großen Konzernstrukturen tätig waren. Wir waren uns einig: "Agilität im Konzern ist kein Widerspruch!". Wir nahmen die Herausforderung an. Hannes und ich gründeten kurzerhand die User Group "agile@konzern". Wir trafen uns schon zwei Monate später beim Bier zu einem ersten Meetup. Jetzt sind wir schon über 400 Konzern-Kolleginnen und Kollegen aus mehr als 25 Konzernen. Mittlerweile treffen wir uns alle zwei Monate bei einem der Konzerne zum Wissensaustausch.
Warum?
Ich werde immer öfter gefragt, warum machst Du das? Wo ist der Mehrwert? Ich bekomme auf einfache Weise einen Anblick in die agile Transition anderer Konzerne. Es ist zwar immer nur ein kleiner Ausschnitt, aber mit der Zeit bekomme ich immer mehr ein Gefühl für den agilen Reifegrad einer großen Organisation. Darüber hinaus glaube ich an die "agile" Stadt Hamburg, an einem Ort wo agiles Arbeiten gut möglich ist und zum anderen liebe ich Hamburg und möchte ihr etwas zurückgeben, und so den Industriestandort Hamburg stärken. Auch wenn es nur ein verschwindend kleiner Beitrag ist. Es gibt mir ein gutes Gefühl.
Ich bin im Februar 2019 dem Verein "agiler Norden e.V." beigetreten. Der Verein möchte u.a. die Hamburger agile Community fördern. Ich möchte das auch. Communities funktionieren durch großzügiges Geben ohne den Anspruch von Gegenleistung. Also war ich sofort dabei!
An dieser Stelle möchte ich auf meinen kreativen Freitag verweisen, auch wenn die Meetups immer Mittwochs Abends stattfinden. ;-) Die User Group Meetups erweitern ungemein meinen Horizont, inspirieren mich und geben mir Energie.
agile@Konzern Meetups